| 
               Antrag vom 08.03.2014:  
              Koordinierungsstelle Kultur-Steuerung  
              Die SVV lehnt die Schaffung einer  “Koordinierungsstelle Kultursteuerung” im Dezernat von Bürgermeister Grieser  ab.  
                Die Stelle verbleibt beim Eigenbetrieb  Kultur 123 und wird dort wieder besetzt.  
              Begründung:  
     
„Mit dem Eigenbetrieb Kultur 123 sind in  Rüsselsheim die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, öffentliche Kultur  effizient und professionell zu steuern, zu gestalten und zu entwickeln. Der  Eigenbetrieb steht für die Sicherung des Kulturangebots bei gleichzeitiger  Optimierung von betrieblichen Prozessen.“ So steht es im gültigen Kulturprofil  der Stadt, das die kulturpolitische Arbeitsgrundlage für die städtischen  Institutionen ist. Die parlamentarische Kontrolle der Arbeit des Eigenbetriebs  erfolgt durch die Betriebskommission.  
Unter den Bedingungen gestrichener und  unbesetzter Stellen erfüllen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Aufgaben  engagiert, kompetent und qualifiziert. Dies gilt ebenso für Museum, Stadtarchiv  und Opelvillen. Im Rahmen des demokratisch erarbeiteten Kulturprofils und der  von Haushaltsbeschlüssen abhängigen finanziellen Bedingungen muss für den  Eigenbetrieb weitestgehende Eigenverantwortlichkeit erhalten bleiben. Eine  demotivierende Maßnahme, wie die Einrichtung eines “Kultursteuerers” oder  “Aufpassers” im Rathaus  ist daher  überflüssig.  
Stattdessen wäre eine verbesserte  Kooperation und eine Kommunikationsoptimierung zwischen dem zuständigen  Dezernenten und der Leitung des Eigenbetriebs K123 sinnvoll und notwendig.  
In jüngster Vergangenheit gab es ein  Leitungsteam von drei Mitarbeitern. Diese Aufgaben werden z.Z. von einem  Mitarbeiter erledigt.  
                
             |